TK
Thomas KunzeHistorian & Author
Zeitgeschichte für Gegenwart und Zukunft.

Dr. Thomas Kunze

Der Historiker Thomas Kunze schreibt Bücher zur Zeitgeschichte mit einem Schwerpunkt auf Osteuropa und den Staaten der früheren Sowjetunion. Seine Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Er ist regelmäßig Gast bei ZDF History und Fachberater für Theater-, Film- und Fernsehproduktionen.

Schwerpunkte
Osteuropa, Zeitgeschichte, Sowjetunion
Standort
Berlin & Tirana
Verfügbarkeit
Auf Anfrage
Biographie

Historiker & Autor.

Mit wissenschaftlicher Präzision und erzählerischer Kraft beleuchtet Thomas Kunze die Umbrüche in Osteuropa. Seine Analysen fügen sich nahtlos in öffentliche Debatten ein und unterstützen Institutionen, Medien und Lesende beim Verständnis komplexer Entwicklungen.

Porträt von Dr. Thomas Kunze

Studium und Promotion

1

1963

Geboren in Leipzig

Frühe Prägung durch die politischen Spannungen der DDR.

2

1980er

Studium in Jena und Leipzig

Geschichte, Germanistik und Pädagogik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universität Leipzig.

3

1991

Promotion in Neuerer Geschichte

Dissertation zu Transformationsprozessen in Osteuropa.

Beruflicher Werdegang

1

1990–1995

Chef des Ausländeramtes

Leitung des Ausländeramtes sowie des Amtes für Kommunalaufsicht im Kreis Leipzig.

2

1995–2001

Gastdozent

Ovidius-Universität, Constanța (Rumänien).

3

Seit 2002

Konrad-Adenauer-Stiftung

In verschiedenen Funktionen tätig

  • Regionalbeauftragter für Zentralasien
  • Leiter der Europa- und Nordamerikaabteilung
  • Leiter der Auslandsbüros in Russland und Albanien

Ehrungen

  • Ehrenprofessuren an der Präsidialakademie und der Staatlichen Al-Chorezmi-Universität (Usbekistan)
  • Ehrenbürger Usbekistans (seit 2019)
  • Verleihung der Sächsischen Verfassungsmedaille (2011)
  • Verleihung des Sächsischen Verdienstordens (2020)
Bücher

Alle Veröffentlichungen auf einen Blick.

Monographien, Biographien und Studien zur postsowjetischen Welt. Für Kauf- oder Vorschauanfragen stehen direkte Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.

Zentralasien: Porträt einer Region

Zentralasien: Porträt einer Region

ISBN9783861539957
Nicolae Ceaușescu: Eine Biographie

Nicolae Ceaușescu: Eine Biographie

ISBN9783861532118
Das Ende des Imperiums: Was aus den Staaten der Sowjetunion wurde

Das Ende des Imperiums: Was aus den Staaten der Sowjetunion wurde

ISBN9783861538943
Oh Du, geliebter Führer: Personenkult im 20. und 21. Jahrhundert

Oh Du, geliebter Führer: Personenkult im 20. und 21. Jahrhundert

ISBN9783861537342
Staatschef a.D.: Die letzten Jahre des Erich Honecker

Staatschef a.D.: Die letzten Jahre des Erich Honecker

ISBN9783861532477
Ostalgie international: Erinnerungen an die DDR von Nicaragua bis Vietnam

Ostalgie international: Erinnerungen an die DDR von Nicaragua bis Vietnam

ISBN9783861536000
EINUNDZWANZIG. Jahrhundertgefahren.

EINUNDZWANZIG. Jahrhundertgefahren.

ISBN9783658027537
Russlands Unterwelten. Geheime Bunker und vergessene Tunnel.

Russlands Unterwelten. Geheime Bunker und vergessene Tunnel.

ISBN9783861534907
Istanbul: Stadtrundgänge, Geschichte, Land und Leute.

Istanbul: Stadtrundgänge, Geschichte, Land und Leute.

ISBN9783895502170
Von der Sowjetunion in die Unabhängigkeit.

Von der Sowjetunion in die Unabhängigkeit.

ISBN9783861536444
Ceausescu Pieklo na ziemi.

Ceausescu Pieklo na ziemi.

ISBN9788380694309
Medien

Podcasts, Dokumentationen und fotografische Projekte.

Einblicke in Gespräche, Filmprojekte und visuelle Reportagen, die die postsowjetische Welt greifbar machen.

Podcasts

Schlaglichter einer Region – Gespräch mit Dr. Green

Ein Interview über die geopolitischen Spannungsfelder in Zentralasien und die Rolle der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Zeitenwende Osteuropa – Podcast bei Heise

Wie hat sich die postsowjetische Welt seit 1991 verändert? Dr. Kunze analysiert politische Bruchlinien.

Fotoserien

Editionen

Kuratiertes Bildmaterial für redaktionelle Beiträge und Ausstellungen.

  • Lost Places: Awatscha-Bucht auf Kamtschatka

    Awatscha-Bucht, Kamtschatka

    Verfügbar

    Am nördlichen Rand der Awatscha-Bucht liegt Finwal, eine verlassene U-Boot-Basis der Sowjetmarine. Rostende Schiffe, zerfallene Wohnhäuser und Bunkeranlagen erzählen von einem abgeschotteten Standort, der einst 2.000 Menschen beherbergte.

    Jetzt bestellen
  • Postsowjetisches: Verlorene Städte

    Osteuropa

    Demnächst

    Fotografische Langzeitbeobachtung urbaner Transformationen in Osteuropa.

    Vorbestellungen demnächst möglich

Aufnahmeort

Klicken Sie auf einen belieben Ort und entdecken Sie die Motive der Lost Places.

Awatscha-Bucht, Kamtschatka (Russland)

Tipp: Bild anklicken oder Pfeile nutzen, um weiterzublättern.

Kontakt

Austausch erwünscht?

Für Lesungen, Medienanfragen oder gemeinsame Projekte schreiben Sie bitte direkt oder nutzen Sie das Formular.office@thomas-kunze.com

Impressum

Angaben gemäß § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)

Dr. Thomas Kunze

10823 Berlin

Deutschland